Verkehrstote in Europa 2022: Wo die Straßen gefährlich sind

Ein schwerer Verkehrsunfall in Frankreich
Erste Hilfe am Unfallort: Rettungskräfte bei einem Einsatz in Frankreich© Shutterstock/praneem79

Viele Deutsche fahren mit dem Auto in den Urlaub oder nehmen sich vor Ort einen Mietwagen. In einigen Ländern kann das gefährlicher sein als in Deutschland. Dies zeigt die aktuelle Statistik tödlicher Verkehrsunfälle in Europa.

  • Rumänien hat die meisten tödlichen Verkehrsunfälle in Europa

  • Insgesamt starben 2022 in Europa wieder mehr Menschen im Straßenverkehr

  • EU will Anzahl der Verkehrstoten bis 2030 halbieren

Einige Länder in Osteuropa sind tendenziell ein gefährlicheres Pflaster für Autofahrende. Dort kamen 2022 die meisten Personen im Straßenverkehr ums Leben. In Rumänien starben pro eine Million Einwohner 86 Personen, in Bulgarien waren es 78, im beliebten Urlaubsland Kroatien 71.

Weniger riskant ist man auf den Straßen in Schweden unterwegs: Hier gab es 2021 pro einer Million Einwohnerinnen und Einwohner 21 Tote zu beklagen. In Deutschland waren es 34. Deutschland liegt damit im Spitzenfeld unter den EU-Staaten. Im Jahr 2018 hat sich die EU zum Ziel gesetzt, die Anzahl der Straßenverkehrstoten bis 2030 zu halbieren.

Tödliche Verkehrsunfälle in europäischen Ländern

Verkehrstote in Europa: Mehr Unfälle als im Vorjahr

Insgesamt starben im Jahr 2022 EU-weit (sowie Norwegen, Schweiz, Liechtenstein und Island) rund 20.600 Menschen im Straßenverkehr, das sind drei Prozent mehr als noch im Jahr 2021. Als Grund für die steigenden Zahlen nannte die EU-Kommission unter anderem, dass nach der Hochphase der Corona-Pandemie wieder mehr Verkehr auf den Straßen unterwegs ist. 

Mit Material von dpa.